Willkommen bei Via Kreaktion
Non-formale Bildung & Talentförderung
Wir fördern persönliche Entwicklung, Kreativität und Bildung, die Spaß macht.

Kooperationen
In Zusammenarbeit mit Machern, Denkern und Verbindern vervielfältigen wir unser Potenzial. Wir denken gerne über gemeinsame Projekte und Aktionen nach.

Lokal bis international
Ob vor Ort, bei unseren niederländischen Nachbarn, oder in ganz Europa - wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, um Projekte von lokal bis international an zu bieten.
Über uns
Via KreAktion steht für aktive Teilhabe an gesellschaftlicher Entwicklung. Wir fördern eine verantwortungsvolle Gesellschaft, in der die Selbstverwirklichung des Einzelnen beiträgt zu Solidarität, Inklusion und Nachhaltigkeit.
Non-formale Bildung, Talentförderung
Unsere Mission ist es, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Das erreichen wir, indem wir Menschen kreativ fordern, sie anregen, offen zu bleiben für Neues und motivieren, ihre Stärken zu nutzen.
Non-formale Bildung, Talentförderung
Unsere Mission ist es, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Das erreichen wir, indem wir Menschen kreativ fordern, sie anregen, offen zu bleiben für Neues und motivieren, ihre Stärken zu nutzen.
Bürgerbeteiligung, Mitentscheidung, lokale Entwicklung
Gemeinsam schaffen wir mehr! Durch aktive Teilnahme an lokaler bis internationaler Entwicklung, und der Verwirklichung von gemeinsamen Zielen, stärken wir das Gefühl von Zusammengehörigkeit, sozialem Bewusstsein, und Selbstvertrauen in das eigene Handlungsvermögen.
Zusammenarbeit stärken, Synergien bilden
In Zusammenarbeit mit anderen Machern, Denkern und Verbindern vervielfältigen wir unser Potenzial. Im Austausch von Ideen und bewährten Handlungsweisen entwickeln wir uns auch als Organisation stets weiter.
Gemeinsam schaffen wir mehr! Durch aktive Teilnahme an lokaler bis internationaler Entwicklung, und der Verwirklichung von gemeinsamen Zielen, stärken wir das Gefühl von Zusammengehörigkeit, sozialem Bewusstsein, und Selbstvertrauen in das eigene Handlungsvermögen.
Zusammenarbeit stärken, Synergien bilden
In Zusammenarbeit mit anderen Machern, Denkern und Verbindern vervielfältigen wir unser Potenzial. Im Austausch von Ideen und bewährten Handlungsweisen entwickeln wir uns auch als Organisation stets weiter.
Aktuelles

30. Oktober 2025, 17:00 - 19:00 Campus Kleve HSRW (Gebäude 13, Etage 3) Erfolge lokaler Initiativen feiern 🎉 und Erfahrungen von internationalem Engagement teilen 🌱 🌍 Zum Abschluss unseres "Warming Schools" Projekts laden wir nachhaltige Initiativen, Bildungsträger und junge Interessierte herzlich ein zum Green Action Fest Kleve Über 2 Jahre war Via Kreaktion Partner im Erasmus geförderten Projekt "Warming Schools" und hat viel gelernt über die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten an 3 Berufsschulen in Slovenien, Tanzania und Somalia. Auch im Bereich der non-formalen Bildung haben sich junge Erwachsene aus den 8 Partnerländern mit Herausforderungen und Lösungsansätzen im Alltag und in verschiedenen Berufsfeldern beschäftigt. Dabei haben die Teilnehmer auch hier bei uns in Kleve entdeckt, wie viele Initiativen sich schon für Umwelt, Klimaanpassung und Innovation einsetzen. Wir wollen also gemeinsam die Erfolge feiern und uns austauschen über Möglichkeiten für gemeinsames Engagement. Teilnahme ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Jetzt anmelden ! Das Programm: • Intro und kurze Vorstellung des "Warming Schools" Projekt (über Nachhaltigkeit an Berufsschulen in Afrika und Europa) • Erfahrungsberichte von Erasmus Teilnehmern im Projekt; Info zu Austausch- und Bildungsangeboten für junge Erwachsene, sowie Gruppenleiter im Bildungs- und Jugendbereich. • Gastbeiträge Fachbereich Nachhaltigkeit der Stadt Kleve und nachhaltige Initiativen aus Kleve • DIY Workshop: nachhaltige Produkte für zu Hause (z.B. festes Shampoo) • Live Musik - "Upcycling Orchester" zum Mitmachen • Offener Austausch unter den Teilnehmern & Häppchen Wir freuen uns auf Dich!
Zum Abschluss des "Warming Schools" Projekt treffen sich die Partnerorganisationen aus Afrika und Europa in Sansibar. Es gab interessante Berichte von Kampagnen für mehr Nachhaltigkeit, die junge Teilnehmer aus dem Projekt in ihren Kommunen umgesetzt haben. Ein Besuch der "Eco Mwani" Algenanfarm in Sansibar gab spannende Einblicke in dieses besondere Produkt mit großem gesundheitlichem Nutzen. Die Farmen werden in Sansibar hauptsächlich von Frauenkooperativen bewirtschaftet und befassen sich mit ökologischer, ökonomischer und sozialer Sicherheit der Arbeiterinnen. "Warming Schools" ist ein Projekt klofinanziert vom Erasmus+ Programm der Europäischen Union.
Im Mai trafen sich 40 junge Erwachsene in Kenia zum „Warming Schools“ Projekt , darunter auch 5 Teilnehmer aus Kleve und Deutschland. Es gab regen Austausch über die nachhaltigen Entwicklungsziele und Handlungsmöglichkeiten für den Alltag. Die Teilnehmer, die aus den verschiedensten Studiengängen bzw. Berufen kamen, stellten sich gegenseitig Herausforderungen und Chancen für nachhaltigere Entwicklungen vor, unter anderem aus den Sektoren Landwirtschaft, Tourismus, Modedesign, Bildung und Naturschutz. Auch die kulturelle Erfahrung der Reise in einen für uns neuen Kontinent hinterließ einen bleibenden Eindruck. Zurück in Deutschland sahen wir einige Dinge, die vorher einfach Teil des Alltags waren, mit etwas anderen Augen. Ein Thema, das immer wieder aufkam im Zusammenhang mit Alltagsstrukturen und Nachhaltigkeit war Mobilität… Der öffentliche Verkehr in Deutschland ist Bekannterweise ein beliebtes Smalltalk Thema, über das man sich gerne zusammen aufregt. Vor allem in Provinzregionen wie Kleve hat ziemlich Jeder Anekdoten parat von Busverpassen, Zugverspätung oder nächtlichen Fahrradabenteuern. Und doch sind viele Engagierte auf der Suche nach Wegen, um Fortbewegung praktisch UND nachhaltig zu gestalten. Das wollen wir uns etwas genauer anschauen. Wie steht es eigentlich um nachhaltige Stadtentwicklung und Regionalverkehr? Was bewegt Menschen – im wahrsten Sinne des Wortes? Und wie tragen Bürger schon bei zu mehr Nachhaltigkeit in ihrer Stadt? Finden wir dazu mehr heraus... … folge Via Kreaktion auf Instagram für weitere Stories.

Jugendaustausch "Warming Schools" Projekt 4. - 10. Mai 2025 triff junge Aktive aus 8 Ländern entdecke und vertiefe Kompetenzen für nachhaltigeres Alltags- und Berufsleben entwickelt gemeinsam Ideen für Aktionen in eurer Stadt Teilnehmer gesucht! Du bist 18 - 25 Jahre alt bist offen für kulturellen Austausch mit jungen Erwachsenen aus verschiedenen Ländern hast Interesse an Nachhaltigkeit und willst gerne mehr lernen über nachhaltige Entwicklungsziele, Umwelt und Klimaanpassung bist bereit, dich auch nach der Reise in deiner Stadt in einer Aktion für Nachhaltigkeit einzusetzen hast Grundkenntnisse in Englisch, um dich während des Austauschs mit anderen zu verständigen lebst in Deutschland und hast einen gültigen Reisepass* Der Austausch Februar: Vorbereitungstreffen in Kleve 4. - 10. Mai Austausch in Diani (Mombasa), Kenia - 5 Teilnehmer + 1 Gruppenleiter aus Deutschland reisen gemeinsam an. Insgesamt 40 Teilnehmer aus Kenia, Somalia, Tanzania, Ruanda, Schweden, Deutschland, Italien und Slovenien. Juni/Juli: Nachbereitung und Nachhaltigkeitsaktion in deiner Stadt Gehe zum "Infopack" für mehr Information zum Austausch. Bewerbungsfrist ist 31.01.2025 Fülle das Bewerbungsformular über den Button "jetzt bewerben" aus. Bei geeigneten Bewerbern werden die Plätze auch schon vorher vergeben.

Entrepreneurial competences are not only useful to those who actually want to start a big business but can encourage people to find creative solutions, see opportunities and learn to take calculated risks. Such competences are of great importance in many areas of life - engaging in social initiatives or for professional careers. Get inspired by experiences of young minds experimenting on their own first projects. Learn from insights of experienced entrepreneurs in your country. And get an overview of some central topics and competences an aspiring entrepreneur should know about. Youth for Innovation - This podcast is an initiative of the YISEM project , that focuses on social entrepreneurship to create a community of young people who can shape a better and inclusive world for them and future generations. The project is co-funded by the Erasmus+ program of the European Union. Partners in this project: Via Kreaktion – Germany Champions Factory – Bulgaria Scambieuropei – Italy ACHAIA Adult Education Institute – Greece Nordic Diaspora Forum – Sweden Drustvo Za Razvijanje Prostovoljnega dela Novo Mesto (DRPDNM) – Slovenia

Training for trainers: Solution Focus in Youth Work Dates: 10. - 16. November 2023 Venue: Balatonboglár, Hungary Participation fee : 30€ (incl. free accommodation and meals, travel costs can be reimbursed according to the travel distance) Read the info pack for detailed information and conditions. The training program spans 5 days, focusing on in-depth understanding of solution focus approach, and principles. What are the intentions/objectives of the training? to develop the coaching skills of youth workers and support professionals to enable participants to consciously lead their discussions or group processes in a way that supports their clients and participants on their path to change transfer and promote the basic concept of the solution-focused paradigm/approach support participants to develop their own practice in leading discussions and facilitating group processes create space for participants to work with their own issues, questions and challenges, experiencing first-hand what facilitative conversation around resources looks like to reflect together on how they can apply SF practice in their everyday work. Organizer is our Hungarian partner organization "Academy of Experience" (Elmenyakademia). Contact: titanilla.garabas@elmenyakademia.hu Find more information and the link to the application form in the info pack *This project is financed by the Erasmus+ program of the European Union*
Newsletter
Bleibe auf dem Laufenden über Teilnahmemöglichkeiten und neue Projekte!

